Als dynamischer und kompetenter Shopware-Spezialist habe ich mich darauf spezialisiert, erstklassige Online-Lösungen anzubieten. Mit meinem Fachwissen und meiner Liebe zum Detail konzentriere ich mich darauf, professionelle E-Commerce-Dienstleistungen bereitzustellen, die  Unternehmen dabei unterstützen, auf dem digitalen Markt erfolgreich zu sein.

Ihr E-Commerce-Partner, wenn es wirklich gut werden soll.

Mein Ziel ist es, die Grenzen der Webshop-Entwicklung zu erweitern und neue und originelle Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen zu finden, die der sich ständig weiterentwickelnde digitale Markt mit sich bringt. Ich arbeite remote sowie lokal – mit Sitz in Esslingen am Neckar.

Egzon Hoxhaj
Shopware Spezialist

PhotoSide (1 von 3)

Ihr Erfolg ist meine Priorität: Mehr als nur ein E-Commerce-Service

Als erfahrener Shopware-Entwickler steht Ihr Erfolg bei meiner Arbeit an erster Stelle. Ich setze alles daran, mehr als das Übliche zu leisten und Ihnen in jeder Phase Ihrer E-Commerce-Reise einen außergewöhnlichen Service zu bieten. Von der ersten Beratung bis zum laufenden Support arbeite ich engagiert daran, Ihre individuellen Anforderungen zu verstehen und meine Lösungen gezielt darauf abzustimmen.

Frequently Asked Questions

Häufig gestellte Fragen

Shopware zeichnet sich als umfassende E-Commerce-Plattform aus, die bereits ab Werk eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist sie leicht zu navigieren und zu bedienen, so dass die Benutzer ihre Online-Shops effizient verwalten können. Eine der bemerkenswerten Stärken ist der hohe Grad an Anpassbarkeit, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Shops an ihre spezifischen Bedürfnisse und Markenanforderungen anzupassen.
Mit Shopware erhalten Sie eine solide und zukunftssichere E-Commerce-Lösung, die Sie weder mit Verkaufsprovisionen noch mit monatlichen Abo-Gebühren belastet. Darüber hinaus stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Hilfe benötigen, um die Möglichkeiten von Shopware für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Shopware 5 führte mit der Funktion Shopping Worlds das Konzept der Emotionalisierung des Einkaufserlebnisses ein. Darauf aufbauend hebt Shopware 6 das Einkaufserlebnis des Kunden auf eine völlig neue Ebene der Revolution. Ein Schlüsselelement dieser Transformation sind die neu eingeführten Erlebniswelten, die die bisherigen Shopping Worlds von Shopware 5 ablösen. Diese Erlebniswelten tragen wesentlich dazu bei, die emotionale Bindung des Kunden an den Onlineshop zu verbessern.

Darüber hinaus bringt Shopware 6 einige Neuerungen mit sich, von denen Shopbetreiber direkt profitieren. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Komplexität zu reduzieren und mehr Flexibilität bei der Verwaltung des Shops zu bieten. Das bedeutet, dass Shopbetreiber nun ihre eigenen Ideen und Lösungen einfach umsetzen können, um eine wirklich personalisierte Einkaufsumgebung zu schaffen. Darüber hinaus rationalisiert Shopware 6 verschiedene Arbeitsprozesse und Onboarding-Prozeduren durch eine intuitive Benutzeroberfläche. Diese intuitive Oberfläche vereinfacht die Einarbeitung und macht es Benutzern mit unterschiedlichem Hintergrund leichter, sich an das System zu gewöhnen.
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von Shopware 6 und erschließen Sie neue Möglichkeiten für Ihren Online-Shop.

Ja, Shopware stellt Migrationstools und Ressourcen zur Verfügung, um Ihnen bei der reibungslosen Migration Ihres Shops von früheren Versionen oder anderen E-Commerce-Plattformen zu Shopware 6 zu helfen. Fragen Sie uns, ob eine Migration für Ihren Shop möglich ist.

Ja, Shopware 6 bietet flexible Integrationsoptionen, mit denen Sie Ihren Onlineshop mit bestehenden ERP- (Enterprise Resource Planning) oder CRM- (Customer Relationship Management) Systemen verbinden und synchronisieren können, um Ihre Geschäftsabläufe zu optimieren.

Leider gibt es keine einfache Antwort auf Ihre Frage. Die Kosten für die Implementierung von Shopware können je nach gewünschter Funktionalität, Integration mit anderen Systemen, branchenspezifischen Anforderungen und Komplexität des Designs stark variieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Variablen zu bewerten, um den Umfang des Projekts genau zu bestimmen. Um Ihnen eine klare Vorstellung von den zu erwartenden Kosten zu geben, biete ich Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an, in dem ich Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele mit Ihnen bespreche. Als Richtwert kann man für einen einfachen Shopware-Shop mit einem Standard-Theme und ohne besondere Funktionalitäten zwischen 3.500 € und 5.000 € veranschlagen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die endgültigen Kosten je nach den spezifischen Anforderungen und der Komplexität Ihres Projekts variieren können.

Effizienz, Funktionalität und individuelle Lösungen – so heben Sie sich im E-Commerce von der Masse ab. Ich liefere die Grundlage dafür.